Parkett schleifen, wie mache ich das richtig

reparatur bau und heimkonzept lachelndes paar das holzboden misst

Das Abschleifen von Parkett dient dazu, alte Lack-, Wachs- oder Ölreste sowie Gebrauchsspuren zu entfernen und dem Boden eine frische, glatte Oberfläche zu verleihen. Der Prozess erfolgt in mehreren Schleifgängen mit immer feiner werdender Körnung. Nach dem Schleifen kann das Parkett neu versiegelt, geölt oder gewachst werden, um es langfristig zu schützen und optisch aufzuwerten.

Tipps und Tricks für das Parkett schleifen

01.

Vorbereitung

Räume komplett leerräumen, Vorhänge und Sockelleisten entfernen.

Nägel, Schrauben oder andere Metallteile aus dem Boden entfernen, um Schäden an der Schleifmaschine zu verhindern.

Boden gründlich reinigen, damit kein Schmutz die Schleifarbeiten beeinträchtigt.

Feste Objekte mit Folie und Kreppband abkleben.

02.

Schleifvorgang

Mit einem Grobschliff beginnen (Körnung 24 oder 36), diagonal zur Maserung schleifen.

Zwischenschliff mit mittlerer Körnung (z. B. 60), erneut diagonal oder leicht versetzt zur Maserung arbeiten.

Feinschliff mit feiner Körnung (100–120), parallel zum Lichteinfall oder zur Holzfaser für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Insgesamt sind meist 3–4 Schleifdurchgänge notwendig.

03.

Maschinen und Technik

Schleifmaschine erst aufsetzen, wenn sie volle Drehzahl erreicht hat, und immer in Bewegung bleiben, um Schleifwellen zu vermeiden.

Rand- und Eckbereiche mit einer speziellen Randschleifmaschine und kreisenden Bewegungen ohne Druck bearbeiten.

Nach jedem Schleifgang gründlich saugen, um Staub zu entfernen und Kratzer zu vermeiden.

04.

Sicherheit

Immer Schutzbrille, Atemschutz und Gehörschutz tragen.

Schleifmaschine sicher bedienen und vorher Einweisung beachten.

05.

Feinschliff und Versiegelung

Nach dem letzten Schleifgang den Boden feucht wischen, um den Reststaub zu entfernen.

Risse oder Astlöcher mit Fugenkitt und Schleifstaub auffüllen und trocknen lassen.

Erst nach vollständiger Reinigung die gewünschte Versiegelung (Lack, Öl oder Wachs) auftragen und ausreichend trocknen lassen.

06.

Zusätzliche Profi-Tipps

Immer mit gleichmäßigem Druck arbeiten, nie an einer Stelle verharren, um Vertiefungen zu vermeiden.

Die Richtung des letzten Schleifgangs auf das Parkettmuster abstimmen: Bei Mosaikparkett quer zum Lichteinfall, bei Dielen und Schiffsboden in Richtung der Holzfaser.

Die Dicke der Nutzschicht beachten: Pro Schleifvorgang werden ca. 0,5 mm abgetragen – zu häufiges Schleifen kann den Boden schädigen.

07.

Häufige Fehler vermeiden

Maschine nicht im Stand laufen lassen – dies verursacht Schleifwellen.

Schleifpapier rechtzeitig wechseln, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Nach der Versiegelung den Boden erst nach vollständiger Trocknung wieder betreten (mindestens 24 Stunden)

Mit diesen Tipps und einer systematischen Vorgehensweise gelingt das Parkett schleifen auch in Eigenregie und sorgt für ein dauerhaft schönes Ergebnis.

reparatur bau und heimkonzept lachelndes paar das holzboden misst